Nach meinem Psychologiestudium an der Universität Trier bis 2009 war ich 6 Jahre in der stationären Behandlung von suchtkranken Frauen tätig und weitere 4 Jahre in einem Akutkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie. Meine Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie absolvierte ich in Heidelberg am Tiefenpsychologischen Institut Baden. Seit 2018 bin ich approbiert.
In meinem Therapieverständnis ist es zentral, die eigene Beziehungsgestaltung, die zu Problemen und Symptomen geführt hat, anzuschauen und zu verstehen. Typischerweise sind diese Zusammenhänge unbewusst und es ist hilfreich, sie im geschützten therapeutischen Raum zu erkunden. Dabei spielt auch das Verständnis des biographischen Gewordenseins eine Rolle. Durch diesen Prozess können neue Möglichkeiten des Umgangs mit sich selbst und anderen entdeckt werden.
Je nach individuellem Zugang beziehe ich das Modell der „inneren Anteile“, z.B. dem „inneren Kind“ mit ein, nutze Imaginationen oder Körperachtsamkeitsübungen. Weitere bedeutsame Grundlagen meiner Arbeit sind die Bindungstheorie sowie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.