Nach meinem Psychologiestudium an der Universität Mainz (Abschluss 2013) absolvierte ich die psychotherapeutische Weiterbildung an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Universität Mainz. Seit 2017 bin ich approbiert in der Fachrichtung Verhaltenstherapie. Seit Abschluss des Psychologiestudiums konnte ich mehrjährige Erfahrung in der (teil-)stationären akut-psychiatrischen, der psychosomatisch-neurologischen, sowie in der ambulanten Behandlung sammeln.
In einer von Verständnis, Offenheit, Wertschätzung und Akzeptanz geprägten Atmosphäre möchte ich gemeinsam mit Ihnen die Bedingungen verstehen und verändern, die zu Leiden und zur Entstehung von Symptomen beitragen. Verständnis und Mitgefühl sich selbst, der eigenen Lebensgeschichte und den eigenen Symptomen gegenüber, schafft oft die Grundlage, Veränderungen im Hier und Jetzt zu ermöglichen, Vertrauen in eigene Ressourcen und Stärken zu entwickeln und somit das eigene Leben und Beziehungen zufriedenstellender gestalten zu können.
Neben Methoden aus der Verhaltenstherapie nutze ich gerne die Arbeit mit „inneren Anteilen“, imaginative Techniken, Achtsamkeitstechniken, Methoden aus der Schematherapie, wie auch der Akzeptanz und Commitment Therapie.
Weiterführende Fortbildungen in
Curriculum in Dialektisch Behavioraler Therapie (AWP Berlin/Groß-Umstadt)
Curriculum in Spezieller Schmerzpsychotherapie (DGPSF Mainz)
Einführungs-Workshop in IFS (Systemische Therapie mit der inneren Familie)
Beginn der Fortbildung in Psychotraumatherapie + EMDR (FAwP Freiburg)